Armut in Oberösterreich – sie ist meist nicht sichtbar, bleibt im Verborgenen. Und trotzdem wohnt sie oft direkt in unserer Nachbarschaft. Dort, wo ein Mann, eine Frau verzweifelt ist und nicht mehr aus noch ein weiß. Sie sind an der Schattenseite des Lebens angekommen und sehen kein Licht mehr.
Mit verschiedenen Einrichtungen stehen wir jährlich tausenden Menschen ein Stück zur Seite und sorgen dafür, dass es in ihrem Leben wieder heller wird. Zum Beispiel in unseren 12 Caritas-Sozialberatungsstellen, die gemeinsam mit den Menschen einen langfristigen Weg aus der Krisensituation suchen. Zur Überbrückung der akuten Notlage wird auch finanzielle Unterstützung geleistet. Obdachlosen Menschen bieten wir mit verschiedenen Einrichtungen und Projekten Zuflucht, medizinische Versorgung und die Möglichkeit, neue Perspektiven zu entwickeln. Flüchtlinge erhalten Unterkunft und Grundversorgung während ihrem Asylverfahren. Darüber hinaus unterstützen wir mit Integrationsprojekten das Zusammenleben in Oberösterreich.
bietet medizinische Notversorgung für obdachlose Menschen
Mobile Basisversorgung für obdachlose und nicht versicherte Menschen
für Menschen in Krisensituationen
Beratung und Hilfe für Menschen in existentiellen Notsituationen
Unterkunft für Menschen in Notlagen
Unbürokratisches Wohnangebot für Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen sind
für Frauen in Krisensituationen und ihre Kinder
Wohnraum und Unterstützung für Mütter und ihre Kinder