Mit 15 scheute Lukas Peitl die Menschen, zwei Jahre verbrachte er zuhause. Im Projekt „NAVI – Mein Weg zum Erfolg“ fand er Verständnis – und Menschen, die ihm halfen, eine neue Zukunft anzusteuern.
Jugendliche mit Lernschwierigkeiten, die am Caritas-Standort St. Elisabeth in Linz für den Arbeitsmarkt vorbereitet werden, begrüßt seit April ein emsiges Summen. Zwei Bienenstöcke sind nun Teil des Ausbildungsbetriebs. „Wir wollen nicht nur Honig gewinnen. Wenn sich die Jugendlichen beim Imkern an den umtriebigen Schwarm herantrauen, steigt auch ihr Selbstvertrauen“, sagt Edgar Gratzer, Leiter der Abteilung Ausbildung bei der Caritas OÖ.
Am Donnerstag 2. April, findet der internationale Welt-Autismus-Tag statt. Auch die Caritas OÖ begleitet und betreut an verschiedenen Standorten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus. Autismus gibt es in verschiedenen Ausprägungen. Simon Kriechbaumer (24) lebt seit sieben Jahren in einer rund um die Uhr betreuten Wohngemeinschaft am Moserhof in Waldkirchen.
Dort arbeiten, wo alle anderen auch arbeiten: Diesen Wunsch haben viele Menschen mit Beeinträchtigungen. Das ZBZ (Zentrum für Berufliche Zukunftsplanung), das die Caritas im Auftrag des Landes OÖ betreibt, unterstützt auf diesem Weg und vermittelt Arbeitsplätze in der Integrativen Beschäftigung und Beruflichen Qualifizierung. Interessierte können sich beim Tag der offenen Tür am Freitag, 14. Februar, von 9 bis 16 Uhr, im ZBZ am Roßmarkt in...
Schulausflüge gehören zu einer normalen Jugend dazu. Mit einer schweren Beeinträchtigung ist diese „Normalität“ jedoch oft mit Hürden verbunden – oder gar nicht erst möglich. Außer es gibt Menschen, die alle Hebel in Bewegung setzen, um auch die größten Herausforderungen zu meistern.