Geschichte
Seit 1946 im Dienst der Menschen.
1946 - 1950
1946
- Errichtung des "Diözesan-Caritasinstituts" mit bischöflicher Stiftungsurkunde
- Karitasverband (Gründung 1907) wird zum kurialen Amt "Caritas der Diözese Linz"
- Caritas-Direktor: Johann Schließleder
- Verteilung von Hilfslieferungen aus dem Ausland an die notleidende Bevölkerung
- Gründung des "Kindergartenreferates" (schon ab 1945) zur Unterstützung der wiedereröffneten 125 "Pfarrcaritas-Kindergärten"
- Linzer Bahnhofsmission* (gegr. 1906) versorgt Heimkehrer und Flüchtlinge
- Caritas-Suchdienst* wird ins Leben gerufen
- Übernahme der Erziehungsanstalt Gleink
- Eröffnung Schülerheim Hafnerstraße
- Wiedereröffnung St. Elisabethheim für behinderte Mädchen in Gallneukirchen
- Wiedereröffnung St. Isidor (schon 1945; gegr. 1904)
1947
- Betreuung der Heimkehrer aus russischer Kriegsgefangenschaft
- Errichtung eines Lehrmädchenheimes im Caritashaus in der Seilerstätte
- Einrichtung eines eigenen Flüchtlingshilfereferat
1948
- Aufbau Caritas-Straffälligenhilfe
1949
- Einweihung Caritas-Altenheim Bad Hall - heute Seniorenwohnhaus
- Hermann Pfeiffer wird Caritasdirektor
- Caritas-Haussammlung startet
1950
- Gründung SOS-Gemeinschaft *
- Einweihung Kinderheim St. Josef in Linz*
*) Später eingestellt
1951 - 1960
1951
- Gründung der Caritas Familienhilfe
1952
- Caritasdirektor Pfeiffer wird Präsident der österreichischen Caritas
1954
- Katastrophenhilfe nach dem Donau-Hochwasser in Oberösterreich
1955
- Einrichtung Caritas-Trinkerfürsorge (später Alkoholberatung)
1956
- Unterkunft, Lebensmittel, Bekleidung für Ungarnflüchtlinge
1957
- Einzug der ersten behinderten Kinder im St. Piusheim, Peuerbach
1961 - 1970
1961
- Inbetriebnahme des Studentenheimes "Guter Hirte"
1962
- Gründung Caritas-Krankenfürsorge (später Umwandlung in Altenhilfe)
1963
- Gründung des logopädischen Dienstes
1968
- Unterkunft, Nahrungsmittel und Bekleidung für tschechoslowakische Flüchtlinge
- Start Gastarbeiterberatung
1970
- Erste Familienhilfe-Außenstelle in Windischgarsten
1971 - 1980
1973
- Katastrophenhilfe für Dürreopfer im afrikanischen Sahel
1975
- Erster heilpädagogischer Kindergarten in Wels
1976
- Eröffnung "Lehrgang für Altendienste für Berufstätige"
- Katastrophenhilfe für Erdbebenopfer Friaul und Guatemala
1978
- Einrichtung Referat Altendienste
1979
- Versorgung von tausenden polnischen Flüchtlingen
- 700 Vietnamesische Flüchtlinge durch Pfarrpatenschaften Aufnahme in Oberösterreich
1980
- Umzug Caritas-Zentrale aus der Seilerstätte in neues Diözesanhaus Kapuzinerstraße
- Übersiedlung St. Elisabethheim von Gallneukirchen nach Linz
- Katastrophenhilfe für Erdbebenopfer Süditalien
- Einrichtung Referat "Pfarrcaritas" zur Unterstützung der Pfarren
1981 - 1990
1982
- Neue Caritasleitung: Direktor Dr. Franz Stauber, Rektor Ludwig Höllinger, Mag. Fritz Mayrhofer und Dir. Stv. Dr. Josef Bauer
1984
- Katastrophenhilfe für Hungernde in Äthiopien
1985
- Gründung Sozialprojekt Hartlauerhof in Asten
- Gründung Lehranstalt für heilpädagogische Berufe
1987
- Eröffnung Caritas-Fachschule für Sozialberufe im Marienheim (vorher Schule für Familienhelferinnen Hafnerstraße)
1989
- Eröffnung Caritas-Second-Hand-Laden CARLA in Linz
1990
- Gründung Auslandshilfe
- Erste Hilfstransporte nach Rumänien, Partnerschaft mit Diözese Alba Iulia
- Start mobile Altenhilfe
1991 - 2000
1991
- Josef Mayr neuer Caritasdirektor
- Einrichtung der Familien-Langzeithilfe
- Erste Erholungswochen für Tschernobyl-Kinder in Oberösterreich, Beginn der Partnerschaft mit der Caritas in Weißrussland
- Start der Unterstützung für Kriegsflüchtlinge aus Ex-Jugoslawien
1992
- Start der Aktion NACHBAR IN NOT nach Ausbruch des Krieges in Bosnien-Herzegowina
- Beginn der Partnerschaft mit der Caritas Mostar
1993
- Eröffnung Wohngemeinschaft für Haftentlassene in Wels
- Eröffnung Wärmestube für Obdachlose in Linz
1994
- Eröffnung von CARLA in Braunau
- Start des Integrationsprojektes Paraplü in Steyr
1997
- Projekt "LENA" startet: Treffpunkt und Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution
- Wohn- und Betreuungszentrum "St. Bernhard" in Engelhartszell
- Erstes "Betreubares Wohnen" in Haag/Hausruck
- Abschluss Um- und Neubau Seniorenwohnhaus Schloß Hall
1998
- "Betreubares Wohnen" in Enns eröffnet
- Einrichtung Koordinierungsstelle für pflegende Angehörige
- Initiative zur Gründung des Dachverbandes der Hospizbewegung in Oberösterreich
- Mobile Integrationsberatung im Auftrag des Landes OÖ für Kindergärten und Horte
- Eröffnung der Servicestelle für pflegende Angehörige
1999
- "Haus Courage", Flüchtlingsheim in Wels eröffnet
- JUSER - Jugendservicestelle der Caritas wird eingerichtet
- "Betreubares Wohnen" in Gallneukirchen eröffnet
- Erste Regionalstelle Caritas Mobiles Hospiz in Steyr
- Eröffnung Pamingerhof St. Ägidi für Menschen mit psychosozialem Betreuungsbedarf
- Krieg im Kosovo: Nothilfe im Kosovo und Flüchtlingsaktion in OÖ
2000
- Caritas für Menschen in Not, Caritas für Menschen mit Behinderungen, Caritas für Kinder und Jugendliche, Caritas für Betreuung und Pflege werden Institute nach Kirchenrecht
- Übernahme Seniorenwohnhaus "Karl Borromäus" in Linz
- Übernahme "Haus für Mutter und Kind"
- Übernahme Schulzentrum josee in Ebensee
- Beginn der Zusammenarbeit mit der Caritas in Sibirien und in der DR Kongo
- Übernahme von Jugendwohngemeinschaften vom Verein I.S.I.
- Caritas Mobiles Hospiz Rohrbach
2001 - 2010
2001
- Integrationszentrum "Paraplü" in Steyr
- Übernahme der Trägerschaft der Hospizbewegung Linz und Umgebung
- Beginn der Partnerschaft mit der Caritas Subotica (Serbien)
- Mathias Mühlberger wird Caritas-Direktor
2002
- Übernahme des Institutes für Hör- und Sehbildung in Linz
- Psychosoziale Begleitung in Engelhartszell eröffnet den Neubau
- Neue Seniorenwohnhäuser St. Anna in Linz und St. Bernhard in Engelhartszell
- Nach Jahrhunderthochwasser erstmalig Mobile SozialberaterInnen im Einsatz
- Der "Gute Hirte" ist nach Umbauten auch für Schülerinnen offen
2003
- Eröffnung Betreubares Wohnen mit Kompetenzzentrums in Rohrbach
- Eröffnung Moserhof in Waldkirchen für Menschen mit psychosozialem Betreuungsbedarf
- Start von "Meander" für Familien von Kindern mit Beeinträchtigungen
2004
- Im Auftrag des Landes Einrichtung von 16 Quartieren für AsylwerberInnen und mobile Sozialbetreuung für private Unterkünfte
- Katastrophenhilfe im Sudan, im Iran und nach dem Tsunami in Südasien
- Neue Projekte: Technik-Center (TCmB) und Implacementstiftung (IMB)
- Mobiles Hospiz/Palliativ Care: Ausweitung auf sechs Bezirke
- Grundsteinlegung Zu- und Umbau Seniorenwohnhaus Karl Borromäus
- Start der mobilen Heimhilfe
2005
- Wiederaufbauhilfe nach dem Tsunami in Südasien
- Das 10.000ste weißrussische Kind im Rahmen der Tschernobyl-Ferienaktion in Österreich
- invita ist der neue Name des Bereiches Psychosoziale Begleitung
- Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben in Pakistan
- Caritas OÖ. heißt ihren 2000. Mitarbeiter willkommen
2006
- Caritas in OÖ feiert 60-Jahr-Jubiläum
- Start der RegionalCaritas
- Eröffnung des Kompetenzzentrums Grieskirchen
- Eröffnung des integrativen Kinderhotels in St. Isidor
- Eröffnung Lernzentrum Wels
- Start des Projekts FRIDA für wohnungslose Frauen
- Start der Tagesstruktur im Hartlauerhof
- Start des Onlineforums "n@tzwerk pflege" für pflegende Angehörige
2007
- Qualitätszertifikat für die Mobilen Dienste
- Eröffnung des Caritas Sparmarkts in St. Florian
- Neueröffnung des Ambulatoriums St. Isidor
- Katastrophenhilfe u.a. in Mosambik, Mexiko und Pakistan
- 1000. Mitarbeiter bei der Caritas für Betreuung und Pflege
2008
- Abschluss der Neu- und Umbauarbeiten im Seniorenwohnhaus Karl Borromäus
- Gründung des Kinderpalliative Care
- Eröffnung des ersten internationalen Kindergartens Oberösterreichs
- Neuer Standort Goethestraße/Dinghoferstraße für Wärmestube und Frauenprojekt FRIDA
- Nothilfe nach dem Zyklon in Burma
- Schlüsselübergabe Wohnoffensive Andorf für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen
- Eröffnung des erweiterten Straßenkinderhauses "Maria Stein" in Petrosani/Rumänie
2009
- Start des Projekts "Schule für soziale Berufe" in Bosnien-Herzegowina
- Start der Fahrschule Barrierefrei
- Start des Pilotprojekts sozialpädagogisch-psychologische Fachberatung in Kindergarteneinrichtungen
- Relaunch der Zeitschrift "Unsere Kinder" vom Fachverlag "Unsere Kinder"
- Start des heilpädagogischen Kindergartens in Bad Ischl
- Errichtung eines Wohnbereichs für langzeitbeatmete Patienten im Seniorenwohnhaus Karl Borromäus
- Schließung des Sozialpädagogischen Zentrums Steyr/Gleink
- Ende der Tschernobyl-Kindererholungsaktion
- Katastrophenhilfe im Gazastreifen nach der erneuten Eskalation des Nahost-Konflikts
- 60-Jahr-Jubiläum des Seniorenwohnhauses Schloß Hall
- 10 Jahre youngCaritas in Oberösterreich
- 3 neue Häuser für "Betreubares Wohnen" eröffnet
- Mit Einführung des Gratiskindergartens werden in den kirchlichen Kindergärten 66 neue Gruppen mit Unterstützung der Caritas für Kinder und Jugendliche eröffnet
- 15 Jahre Paraplü
- 20 Jahre Carla Linz, 15 Jahre Carla Braunau
2010
- Katastrophenhilfe u.a. in Haiti, Chile und Pakistan
- Eröffnung der neuen Sachspenden-Annahmestelle in Wels
- Eröffnung des wieder aufgebauten Hauses für Mutter und Kind in Linz
- Eröffnung der Werkstätte Andorf
- Einführung des mäeutischen Pflege- und Betreuungsmodells in der Langzeitpflege von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in St. Pius
- Start der Psychologischen Beratung für Kindertageseinrichtungen
2011 - 2014
2011
- Erster Pflegeentlastungsdienst startet als Pilotprojekt im Bezirk Steyr-Land
- Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben in Japan
- Eröffnung eines Kinderdorfs in Gomel/Weißrussland mit Unterstützung aus Oberösterreich
- Eröffnung des SPAR-Caritas-Marktes in Alberndorf
- 60 Jahre Familienhilfe und 20 Jahre Langzeithilfe für Familien
- 50 Jahre "Guter Hirte"
- Start des ersten Lerncafés in Marchtrenk
- Katastrophenhilfe in Ostafrika (Dürrekatastrophe)
2012
- Eröffnung invita-Wohnhaus Pfaffing
- Eröffnung von zwei Lerncafé-Standorten in Wels
- Eröffnung der Seniorenwohnanlage "Am Steinbühel"
- Eröffnung des Flüchtlingshauses Reichersberg
- Einrichtung der Fach- und Forschungsstelle für Migration, Integration und interkulturelle Bildung
- Start des Ausbildungsprojekts VELOVITAE für Jugendliche mit Beeinträchtigungen
- EMAS-Zertifizierung der Hafnerstraße 28
- Umstellung auf Ökostrom in zwei Drittel der Einrichtungen der Caritas in Oberösterreich
- 200 Jahre Zentrum für Hör- und Sehbildung
- 50 Jahre Logopädie
- 15 Jahre Forum "Freunde der Caritas"
- 5 Jahre SPAR-Caritas-Ausbildungsmarkt St. Florian
2013
- Franz Kehrer, MAS, wird neuer Caritas-Direktor
- Eröffnung von invita Haibach
- Eröffnung des mäeutischen Pflegestützpunkts in St. Pius
- Eröffnung des ersten Ausbildungszentrums für Sozialberufe in Bosnien mit Hilfe aus OÖ
- Eröffnung des neuen Hospiz- und Palliativteam-Stützpunkts für Steyr, Steyr Land und Kirchdorf
- Start eines neuen Lerncafés in Steyr
- Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Seniorenwohnhaus St. Anna
- 30 Jahre Sport- und Bewegungsaktivitäten St. Pius
- 20 Jahre Wohngemeinschaft für Haftentlassene (WEGE)
- 15 Jahre Beratungsstelle LENA
- 15 Jahre Servicestelle für pflegende Angehörige
- 10 Jahre Kompetenzzentrum Rohrbach der Caritas für Betreuung und Pflege
- Katastrophenhilfe in Oberösterreich (Hochwasser Juni 2013)
- Katastrophenhilfe auf den Philippinen (Taifun) und Hilfe für die Flüchtlinge des Kriegs in Syrien
- Start des Projektes "Krisenwohnen" in Linz
2014
- Prälat Mag. Maximilian Mittendorfer wird Rektor der Caritas OÖ, Mag.a Franziska Mair wird Pastoralassistentin
- Eröffnung von invita Eschenau
- Eröffnung von Betreubarem Wohnprojekt "Wohnen am Froschberg" in Linz
- Winter-Notversorgung: von 20. Jänner bis 16. April 2014 von der Caritas in Kooperation mit dem Roten Kreuz Linz sowie dem Land OÖ. für wohnungslose Menschen im Caritas-Zentrallager am Linzer Froschberg.
- Start "Projekt Industrie" - Ausbildung für Jugendliche mit Beeinträchtigungen in Industriebetrieben
- Start des "Help-Mobils" für Wohnungslose in Linz
- Start der Kontaktstelle für ArmutsmigrantInnen in Linz
- Eröffnung des SPAR-Caritas-Marktes "Perspektive Handel" in Wels: Berufsintegration für ältere Arbeitslose und Wiedereinsteigerinnen mit Migrationshintergrund
- Eröffnung des Ausbildungszentrums für SchneiderInnen in Kinshasa/Kongo
- 10 Jahre Caritas-Heimhilfe in Grieskirchen
- 20 Jahre Caritas-Integrationszentrum Paraplü in Steyr
- 150 Jahre Schulzentrum josee
- 20 Jahre Mobiles Hospiz Palliative Care
- 25 Jahre CARLA Linz
- 20 Jahre CARLA Braunau
- Katastrophenhilfe in Bosnien und Serbien (Hochwasser) und für die Flüchtlinge des Krieges in Syrien
- Wechsel auf Biomasse-Pelletsheizung im Seniorenwohnhaus Schloss Hall
2015
- Eröffnung der Servicestelle für Pflegende Angehörige in Vöcklabruck sowie in Grieskirchen
- Start der „Elisabeth Stub’n“, einer Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz in Linz
- Umbau und Neueröffnung des Kompetenzzentrums für Hör- und Sehbildung
- 25 Jahre Auslandshilfe
- 25 Jahre Mobile Pflege der Caritas im Bezirk Urfahr-Umgebung
- 40 Jahre Heilpädagogische Kinderbetreuung in Wels
- 40 Jahre Reittherapie im Integrativen Reitzentrum St. Isidor
- Inlands-Katastrophenhilfe für Flüchtlinge aus dem Nahen Osten
- Katastrophenhilfe in Nepal (Erdbeben)
- Auszeichnung des Ausbildungszentrums für Sozialberufe als Klimabündnis-Betrieb
- Flüchtlingsbetreuung von Oktober bis Dezember am Linzer Bahnhof im ehemaligen Café Drehscheibe
- 81 neue Flüchtlingshäuser wurden eröffnet
2016
- Start des Projekts „Kur+“ im Seniorenwohnhaus Schloss Hall
- Eröffnung des Kinder- und Jugendkompetenzzentrum (KIJUK) in St. Isidor
- Eröffnung des SPAR-Caritas-Marktes in Asten
- Eröffnung der Lerncafés in Vöcklabruck und in der Pfarre Heilige Familie in Linz
- 70 Jahre Caritas in Oberösterreich
- 70 Jahre Fachberatung für kirchliche Kindergärten der Caritas
- 65 Jahre Familienhilfe
- 25 Jahre Mobile Pflegedienste in Mondsee
- 10 Jahre RegionalCaritas
- Katastrophenhilfe nach Hurrikan-Katastrophe in Haiti
2017
- Projekt „Selbständig leben daheim“ startet
- Eröffnung des Lerncafé Grieskirchen
- Eröffnung der Servicestelle für Pflegende Angehörige in Steyr
- Eröffnung des invita-Wohnhauses in Ebensee
- 60 Jahre St. Pius
- 25 Jahre Mobile Pflegedienste in Bad Ischl
- 20 Jahre Freunde der Caritas OÖ.
- 20 Jahre St. Bernhard und invita Engelhartszell
- 10 Jahre Betreubares Wohnen in Zwettl
- 10 Jahre Laufwunder der youngCaritas
- Auszeichnung des Hartlauerhofs, Haus für Mutter und Kind, der WEGE (Wohngemeinschaft für Haftentlassene) sowie dem Standort der Caritas für Menschen in Not in der Hafnerstraße 28 als Klimabündnis-Betriebe
- EMAS-Zeritifzierung des Seniorenwohnhauses St. Anna, invita Pamingerhof und Mitterndorf sowie St. Ägidi
2018
- Projekt „Krankenzimmer“ für Obdachlose in Linz startet
- Foodtruck „SPEISEWAGEN“ als der Teil der Kochausbildung in St. Elisabeth startet
- Projekt „div-in-co“ startet
- Projekt „Schlafen können wir auch später“ startet im Seniorenwohnhaus Schloss Hall
- Projekt „Schule im Park“ für Kinder von Armutsmigranten in Linz startet
- 25 Jahre WEGE (Wohngemeinschaft für Haftentlassene in Wels)
- 20 Jahre Servicestelle für Pflegende Angehörige OÖ
- 20 Jahre Hand-Werk
- 20 Jahre Beratungsstelle LENA
- Katastrophenhilfe nach Tsunami-Katastrophe in Indonesien und nach Flutkatastrophe in Indien