Nachhaltigkeits-Entwicklungen der Caritas in Oberösterreich
2007
Runder Tisch des Direktors am 31. Mai, Thema: „Der Global Marshall Plan und unser Auftrag zu nachhaltigem Handeln“
Start eines Projektteams
2008
Führungskräfte-Forum zum Thema: „Global Marshall Plan – Schritte zu einer gerechtern Weltordnung“
2009
Bewusstseinsbildung innerhalb der Organisation und Erörterung innerbetrieblicher Handlungsfelder im Rahmen des Qualitätsmanagements
Start einer österreichweiten Ausbildung zur EMAS-Zertifizierung für kirchliche, betriebliche Gebäude
EMAS-Zertifizierung des Standortes der Caritas für Menschen in Not in der Hafnerstraße 28 in Linz
2010
Seniorenwohnhaus Karl Borromäus erhält den Klimaschutzpreis von Umweltminister Nikolaus Berlakovich für die Förderung des Umstiegs auf öffentliche Verkehrsmittel
2012
Umstellung auf Ökostrom in einem Großteil der Einrichtungen
Start des Schwerpunkts „Ökologisierung des Einkaufs“ in den Caritas-Küchen, um Saisonalität, Regionalität und biologischen Einkauf zu fördern
Leasing eines Elektroautos als Dienstfahrzeug
2013
Errichtung von Fotovoltaikanlagen im Seniorenwohnhaus St. Anna, im Schüler- und Studentenwohnheim Junges Wohnen – Guter Hirte sowie in Projekten der Auslandshilfe
Energieeffizienzanalyse und Umstellung der Beleuchtung auf LED in den Seniorenwohnhäusern
Einführung des „FleischFreiTags“ im Schüler- und Studentenwohnheim Jungen Wohnen – Guter Hirte
2014
Schrittweise Erhöhung des Anteils an regionalen, saisonalen, biologischen und fair gehandelten Produkten in den Küchen der Caritas für Betreuung und Pflege.
Umstellung der Heizung in St. Pius und in der Fachschule am Schiefersederweg auf Biomasse sowie im Seniorenwohnhaus Bad Hall auf eine Pelletsheizung
Vollständige Umstellung auf Ökostrom in allen Einrichtungen der Caritas OÖ
Förderung ökologischer Projektideen
Verleihung des Umweltpreises vom Land OÖ für die Nachhaltigkeits-Entwicklungen der Caritas OÖ
Ankauf von Dienstfahrrädern in an einzelnen Standorten
2015
Umstellung auf die beiden besten Energieklassen beim Austausch von Elektrogeräten
Erstellung des Leitfadens „FairJubeln“ für ökologische Veranstaltungen in der Caritas
2016
Erstellung eines Umweltleitbilds für die Caritas OÖ. Für alle Küchen werden die Nachhaltigkeitsvorgaben der Caritas für Betreuung und Pflege übernommen und verpflichtend eingeführt.
EMAS-Zertifizierung des Pammingerhofs und des Wohnhauses Mitterndorf (invita)
Der Standort der Caritas für Menschen in Not in der Hafnerstraße 28 in Linz, das Haus für Mutter und Kind, der Hartlauerhof, die WEGE, invita sowie die Linzer Schulen für Sozialbetreuungsberufe werden zu Klimabündnisbetrieben
Jubiläumsfest „25 Jahre Auslandshilfe“ am Linzer Domplatz als Green Event
2017
OÖ. Umweltpreis für Nachhaltigkeitskompendium KONALE des Lerncafés Wels-Vogelweide, Nominierung für den EnergyGlobe
Aufstellung eines FairTeilers im Jungen Wohnen/Guter Hirte
2018
EMAS-Zertifizierung des Seniorenwohnhauses St. Anna
Begleitung eines energiebewussten Bauprozesses nach Passivhaus-Standard des Sozialzentrums der Caritas Alba Iulia in Tirgu Mures
Errichtung eines mit Sonnenstrom betriebenen Sanitärhauses für das Kindererholungsheim Jigodin im Osten Rumäniens durch SchülerInnen der HTL1 Bau und Design Linz