Wann: 13.10.16 / 09:00
Wo: Caritas Mobiles Hospiz Palliative Care, Leondinger Straße 16, 4020 Linz
Die Begleitung und Betreuung von unheilbar kranken, sterbenden Menschen und ihrem sozialen Umfeld ist ein gesellschaftlich relevantes Thema und eine große sozial- und gesundheitspolitische Herausforderung. Sterben ist ein Teil unseres Lebens. Und indem wir unser Leben leben, Menschen begegnen und sie begleiten, können wir auch die letzte Phase des Lebens bestehen.
Ziele:
Schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige zu begleiten, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und erfordert eine entsprechende Vorbereitung, eine menschliche und fachliche Qualifizierung. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch mit seinen individuellen körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen und Nöten.
Den Menschen auf diese ganzheitliche Weise wahrzunehmen und zu unterstützen, ist Anliegen dieses Kurses. Dabei bilden eine selbsterfahrungsorientierte Auseinandersetzung, der Austausch in der Gruppe und die Reflexion mit PraktikerInnen die Basis des Lernens.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Zielgruppen:
Herbsttermine:
Modul I:
13.10.16 9.00 – 17.30 Uhr
14.10.16 9.00 – 17.30 Uhr
15.10.16 9.00 – 12.15 Uhr
Modul II:
18.11.16 9.00 – 17.30 Uhr
19.11.16 9.00 – 17.30 Uhr
Modul III:
16.12.16 9.00 – 17.30 Uhr
17.12.16 9.00 – 17.30 Uhr
Modul IV:
20.01.17 9.00 – 17.30 Uhr
21.01.17 9.00 – 17.30 Uhr
Modul V:
09.03.17 9.00 – 17.30 Uhr
10.03.17 9.00 – 17.30 Uhr
ReferentInnen:
Unser ReferentInnenteam ist multiprofessionell zusammengesetzt. Alle ReferentInnen bringen einschlägige Erfahrungen in der Begleitung und Betreuung von unheilbar, schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen oder trauernden Menschen mit.
Kursleitung:
Mag.a Ulrike Pribil MSc (Palliative Care), Dipl. Kinderkrankenschwester, Soziologin, Abteilungsleiterin Mobiles Hospiz Palliative Care der Caritas für Betreuung und Pflege, Geschäftsführerin KinderPalliativNetzwerk
Kursbegleitung:
Erfahrene ehrenamtliche MitarbeiterInnen des Mobilen Hospizteams der Caritas in Linz
Hinweise:
Von einer Teilnahme an diesem Grundkurs wird abgeraten, wenn InteressentInnen sich noch in Trauer um einen Angehörigen oder nahestehenden Menschen befinden.
Wenn Sie planen, ehrenamtlich als HospizbegleiterIn tätig zu werden, empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Kursbesuch mit dem regionalen Hospizstützpunkt bzw. der Einrichtung, in der Sie ehrenamtlich tätig
werden möchten, in Verbindung zu setzen.
Ort:
Caritas Mobiles Hospiz
Palliative Care
Leondinger Straße 16
4020 Linz
Lehrgangsbeitrag: 850,– Euro
Anmeldung:
Bildungsreferat Hospiz
Leondinger Straße 16
4020 Linz
Tel.: 0732 7610-7914
Fax: 0732 7610-8992
E-Mail: bildungsreferat.hospiz(at)caritas-linz.at
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn