Im Verlag UNSERE KINDER ist der Titel „Mein Weg zur Professionalität – Arbeits- und Reflexionsleitfaden für Ausbildung und Berufsausübung“ neu erschienen. Das 144-seitige Werk aus der „Fachbuchreihe Pädagogik“ bietet Hilfestellung und Inspiration für alle, die in der frühkindlichen Erziehung arbeiten: ElementarpädagogInnen wie auch Tagesmütter und SpielgruppenleiterInnen.
Das neue Buch von Mag.a Susanne Ristl thematisiert zentrale Bereiche des (elementar)pädagogischen Berufsfeldes, die auch in der Ausbildung eine wichtige Rolle spielen. Zudem wird Reflexion und Selbstreflexion als grundlegende Kompetenzen des erzieherischen Handelns ausreichend Platz eingeräumt.
Aus dem Inhalt:
Die Autorin ist selbst ausgebildete Kindergartenpädagogin und kann auf mehrjährige Berufserfahrung verweisen. Sie studierte Pädagogik mit der Fächerkombination Psychologie und lehrte an einer BAfEP in Wien. Ristl ist zudem eingetragene Mediatorin, Supervisorin und Coachin. Ihr aktuelles Buch bietet neben theoretischen Inputs viele praxisnahe Übungen. Es gibt Antworten auf konkrete Fragen, die sich PädagogInnen täglich stellen: Wie soll oder muss ich mit jungen Kindern arbeiten? Was ist pädagogisch wertvoll? Wie kann eine partnerschaftliche Zusammenarbeit aussehen? Was hat meine eigenen Haltungen beeinflusst?
„Mein Weg zur Professionalität – Arbeits- und Reflexionsleitfaden für Ausbildung und Beruf“ ist zum Preis von 26,40 Euro (zzgl. Porto) im Verlag UNSERE KINDER erhältlich (Tel. 0732 7610-2091, Mail: unsere.kinder(at)caritas-linz.at).