Wohngemeinschaft für junge sehbeeinträchtigte Erwachsene

Unsere Wohngemeinschaft für junge sehbeeinträchtigte Erwachsene bietet ein freundliches, den Bedürfnissen entsprechendes Wohnumfeld sowie eine professionelle Betreuung.

junge sehbeeinträchtigte Erwachsene nach Vollendung der Schulpflicht sowie vorhandener Tagesstruktur (z.B. Blindenwerkstätte Eli Sinn und AO in St. Elisabeth oder Tageswerkstätte ISSN der Barmherzigen Brüder Linz)

  • Einzelzimmer für 5 KundInnen
  • Vollbetreuung und Ganzjahresbetrieb. Wenn KundInnen in der WG anwesend sind, ist ein/e FachbetreuerIn vor Ort.
  • Die KundInnen können in Absprache mit ihren Angehörigen frei wählen, ob sie die Wochenenden, Feiertage und den Urlaub in der Wohngruppe verbringen oder ihre Angehörigen besuchen.
  • Das multiprofessionelle Team der Wohngruppe setzt sich zusammen aus MitarbeiterInnen mit folgenden Ausbildungen auf Diplomniveau: FSB Behindertenarbeit oder Behindertenbegleitung, SozialpädagogIn und SozialpädagogIn mit erlebnispädagogischer Ausbildung, AltenfachbetreuerIn mit Zusatzausbildung Familienhilfe, FSB FamilienhelferIn. Alle MitarbeiterInnen im Team dieser Wohngruppe haben ein Diplom als PflegehelferIn oder zumindest eine UBV Ausbildung (Unterstützung bei der Basisversorgung) absolviert.
  • Durch die Förderung und Begleitung in Orientierung, Mobilität und lebenspraktischen Fertigkeiten (LPF), die die PädagogInnen dieser Wohngruppe ins tägliche Gruppenleben einfließen lassen, bewältigen die jungen Erwachsenen z.B. selbstständig den Weg von der Wohngruppe zur Arbeit und zurück bzw. erlangen größtmögliche Selbstständigkeit bei der Körperpflege, dem Ankleiden, allgemeinen Haushaltstätigkeiten, Einkäufen sowie dem Zubereiten von Mahlzeiten.
  • Altersadäquate und interessensorientierte Freizeitgestaltung mit erlebnispädagogischen Angeboten an arbeitsfreien Tagen sowie die Förderung von Hobbies und Talenten.
  • Einmal im Jahr einwöchiger Gruppenurlaub.
  • Die SozialpädagogInnen und FachbetreuerInnen der Wohngruppen begleiten die jungen Menschen - in kooperativer Zusammenarbeit mit ihren Herkunftsfamilien - in allen Lebenslagen an ihrer "zweiten Heimatadresse", der Kapuzinerstraße Linz, in unmittelbarer Nähe ihres Arbeitsplatzes.
  • Kommunikation
  • aufeinander zugehen
  • voneinander lernen
  • Orientierung mit allen Sinnen
  • den anderen in seiner Individualität akzeptieren
  • Neigungen, Talente entdecken und fördern
  • selbstständige Bewältigung des Alltags erlernen
  • Selbstbestimmung leben
  • Lebensrhythmus erlangen durch bereichernde Tagesstruktur
  • Angebote und Begleitung für sinnvolle Freizeitgestaltung
  • Eltern und Angehörigen
  • Abteilung Ausbildung und Arbeit, St. Elisabeth
  • Institut für Sinnes- und Sprachneurologie (ISSN) Barmherzige Brüder Linz
  • Landesmusikschule Leonding