Unsere Wohngemeinschaft für junge sehbeeinträchtigte Erwachsene bietet ein freundliches, den Bedürfnissen entsprechendes Wohnumfeld sowie eine professionelle Betreuung.
Wir bieten freundliche Einzelzimmer, Vollbetreuung und einen Ganzjahresbetrieb für fünf KundInnen nach der Vollendung der Schulpflicht und der Tagesstruktur.
Unsere PädagogInnen fördern Orientierung, Mobilität und lebenspraktische Fertigkeiten. Dies hilft den jungen Erwachsenen, selbständig den Weg zur Arbeit und alltägliche Aufgaben wie Körperpflege und Haushaltstätigkeiten zu bewältigen. Die Freizeitgestaltung ist altersadäquat und richtet sich nach den Interessen der BewohnerInnen. Dazu zählt auch ein Gruppenurlaub im Jahr.
Unsere SozialpädagogInnen und BetreuerInnen begleiten die jungen Menschen in allen Lebenslagen an ihrer „zweiten Heimatadresse“, der Kapuzinerstraße Linz, in unmittelbarer Nähe ihres Arbeitsplatzes.
Wir kooperieren eng mit Eltern und Angehörigen, unserer Abteilung Arbeit und Ausbildung in St. Elisabeth, dem Institut für Sinnes- und Sprachneurologie (ISSN) der Barmherzigen Brüder in Linz und der Landesmusikschule Leonding.
Im Kompetenz∙zentrum für Hör- und Sehbildung in Linz
gibt es eine voll∙betreute Wohn∙gemeinschaft
für fünf junge Erwachsene mit einer Seh∙beeinträchtigung.
Jeder Kunde und jede Kundin hat ein Einzel∙zimmer.
Unser Angebot ist für junge Erwachsene mit einer Seh∙beeinträchtigung,
die ihre Schul∙pflicht beendet haben.