Wohnhaus Pamingerhof, St. Ägidi
Der Pamingerhof in St. Aegidi ist ein Bauernhof mit biologischem Gartenbau und Landwirtschaft. Er bietet Menschen mit verschiedenen psychischen Krankheiten und Beeinträchtigungen Lebensraum und Beschäftigung. Durch das Leben mit und in der Natur und durch die Unterstützung der BetreuerInnen können Schritte zur Normalisierung und Gesundung erreicht werden.
Wir bieten ...
- Betreuung rund um die Uhr
- Individuelle Betreuungsvereinbarungen
- Förderung der Selbstständigkeit
- Unterstützung in der praktischen Lebensführung
- Medizinische Betreuung
- Begleitung durch ein multiprofessionelles Team mit MitarbeiterInnen verschiedener fachlicher Qualifikationen
Bereiche
Wohnen
- Langzeitwohnmöglichkeiten
- Kochen, Putzen und Waschen wird gemeinsam erledigt
- Häufige Kontaktmöglichkeit zum Betreuungspersonal
- Leben in einer Gruppe
- Abwechslungsreiches Freizeitangebot
- Individuelle Betreuungsplanung
- Zielorientierte Entwicklungsarbeit
- Medizinische Begleitung
- Möglichkeitein der Mitbestimmung
Viele der BewohnerInnen arbeiten in der Fähigkeitsorientierten Aktivität am Pamingerhof.
Wohnen Neukirchen - Eschenau
Der Verbund Pamingerhof bietet in Neukirchen und Eschenau Wohnmöglichkeiten an den folgenden Standorten:
Dieses Wohnhaus bietet 3 Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf ein vollbetreutes Zuhause.
In diesem Wohnhaus bieten wir teilbetreutes Wohnen für 6 Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf in Einzelwohnungen.
Das Wohnhaus in Eschenau bietet zwei vollbetreute und drei teilbetreute Wohnplätze in Einzelwohnungen mit Gemeinschaftsräumen.
Sei du selbst, denn alle anderen gibt es schon.
In den zwei Häusern in Neukirchen und im Haus in Eschenau kümmert sich ein multiprofessionelles Team um 14 Menschen mit Betreuungsbedarf.
Jede Wohnung beinhaltet eine Küche, Wohn- und Schlafbereich, Bad und WC.
Die drei Wohnungen im Haus 8 sind behindertengerecht und barrierefrei.
Die drei Wohnhäuser befinden sich in ruhiger Dorfrandlage. Es gibt einen gemeinsamen großen Garten mit Lagerfeuerstelle und Schwimmteich.
Wir bieten eine mit den KundInnen individuell abgestimmte Betreuung mit dem Ziel, Sicherheit und Selbstständigkeit für ihr weiteres Leben zu erreichen.
Wir bieten ...
- 6 Wohnplätze „teilbetreut“ im Haus 10
- 3 Wohnplätze „vollbetreut intensiv“ im Haus 8
- 2 „teilbetreute“ und 3 „vollbetreute“ Wohnplätze im Haus Eschenau
- regelmäßige konsiliarärztliche Begleitung
- Begleitung in psychosozialen Angelegenheiten
- Betreuung nach den Grundzügen des Empowerment
- Unterstützung und Förderung der praktischen Lebensführung
- Unterstützung und Begleitung bei Freizeit, Sport sowie kulturellen Aktivitäten
- Outdoorpädagogische Angebote
- Sicherheit und Stabilität in schwierigen Lebenssituationen
- professionelle und individuelle Betreuungsplanung und Entwicklungsarbeit
- Tiergestützte Therapie mit ausgebildeten Therapiehunden
- Verschiedenste fähigkeitsorientierte Aktivitäten in der näheren Umgebung (Mechanikerwerkstatt, Kreativgruppe, Bautrupp, Holzverarbeitung, usw….)
Lerne aus der Vergangenheit – träum von der Zukunft und leb in der Gegenwart.
Der Wohnverbund Stiftstraße umfasst mehrere Häuser im Straßenzug der Stiftstraße im Klosterareal von Engelhartszell.
Aufgrund oftmaliger Schwierigkeiten im „in der Gruppe sein“ bietet invita diese individuellen Wohnformen mit genug Variabilität und Ausweichmöglichkeiten.
Mit diesen spezifischen Wohnformen kann gezielt auf die Bedürfnisse nach Sicherheit auf der einen Seite, und nach Selbständigkeit und Entwicklung auf der anderen Seite eingegangen werden.
Wir bieten ...
- 9 Wohnplätze
- wir unterstützen soviel wie nötig und sowenig wie möglich
- regelmäßige konsiliarärztliche Begleitung
- Beratung in psychosozialen Angelegenheiten
- Unterstützung und Förderung der praktischen Lebensführung
- Unterstützung und Begleitung bei der Freizeitgestaltung
- Sicherheit und Stabilität in schwierigen Lebenssituationen
- professionelle und individuelle Betreuungsplanung und Entwicklungsarbeit
- Verschiedenste fähigkeitsorientierten Aktivitäten in unmittelbarer Nähe (Mechanikerwerkstatt, Kreativgruppe, Bautrupp, Holzverarbeitung, usw….)
Jede Krise bietet eine Chance
Die Krisenbegleitung bietet Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Ausnahmesituationen einen geeigneten Wohnraum mit einer zielgerichteten Betreuung.
In der akuten Krisensituation wird mit jedem Kunden gemeinsam ein individueller Betreuungsplan für die Zeit in der Krisenbegleitung erarbeitet.
Mit den beiden Krisenplätzen bieten wir die Möglichkeit einer Auszeit ohne das ursprüngliche Betreuungssetting zu verändern.
Wir bieten ...
- 4 Wohnplätze „vollbetreut intensiv“
- 2 Krisenplätze
- regelmäßige konsiliarärztliche Begleitung
- Begeleitung in psychosozialen Angelegenheiten
- Unterstützung und Förderung der praktischen Lebensführung
- Begleitung bei der Freizeitgestaltung
- Sicherheit und Stabilität in schwierigen Lebenssituationen
- professionelle und individuelle Betreuungsplanung und Entwicklungsarbeit
- Verschiedenste fähigkeitsorientierten Aktivitäten in unmittelbarer Nähe (Mechanikerwerkstatt, Kreativgruppe, Bautrupp, Holzverarbeitung, usw….)
Informationen
Krisenbegleitung
Stiftstraße 21
4990 Engelhartszell