Auf Augenhöhe – Integration durch Begegnung
IntegrationslotsInnen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer gelingenden Integration von Asylberechtigten und Subsidiär Schutzberechtigten.
Ehrenamtlich engagierte Erwachsene lassen sich auf eine längerfristig angelegte, gleichberechtigte Begegnung mit geflüchteten Menschen ein. Sie begleiten eine Person oder eine Familie beim Ankommen, bei der Neuorientierung und der Lebensgestaltung. Hierbei geht es vor allem um eine konkrete Unterstützung im Alltag.
Jede Begleitung ist einzigartig, da jeder Mensch unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse hat und jede Lebenssituation andere Anforderungen stellt.
Schwerpunkte der Begleitung können zum Beispiel sein:
IntegrationslotsInnen engagieren sich ca. 2-4 Stunden in der Woche für mind. ein halbes Jahr lang. Dies kann flexibel gestaltet und gemeinsam mit dem Asylberechtigten oder der zu begleitenden Familie vereinbart werden.
IntegrationslotsInnen entscheiden selbst, welche Unterstützung sie gut und gerne einbringen können und sind nicht für alle Angelegenheiten zuständig.
IntegrationslotsInnen haben eine persönliche Ansprechperson, die ihnen bei Fragen und Herausforderungen zur Seite steht. Des Weiteren finden regelmäßige Austauschtreffen statt.
Wir freuen uns über Unterstützung in unserem Team!
Herzlich willkommen sind auch MigrantInnen und anerkannte Flüchtlinge, die bereits gut integriert sind und mit ihren Erfahrungen und Sprachkenntnissen unterstützen können.
Das Projekt IntegrationslotsInnen ist Teil des Projektes I-C-E.
Im Projekt I-C-E unterstützt die Caritas Oberösterreich Flüchtlinge bei der Integration, die nach dem positiven Abschluss des Asylverfahrens auf der Suche nach Arbeit und Wohnraum sind.
Wohnungs-Angebote werden gerne entgegen genommen unter der Tel. 0732/7610 2757 oder wohnraum(at)caritas-linz.at