11.11.19
Die Ausstellung „Sequenzen 2019“ in der Galerie Hofkabinett in Linz zeigt noch bis Freitag, 15. November, das Ergebnis eines kreativen Austauschs von KünstlerInnen mit und ohne Beeinträchtigung. Die Beteiligten trafen dazu im Sommer beim Kulturfestival sicht:wechsel auf der Kunstuniversität Linz zum so genannten „inklusiven Kunstlabor“ zusammen.
11.11.19
Erfahren, was es bedeutet in Armut zu leben und konkret zu helfen: dieser Challenge stellen sich seit Ende Oktober 15 Schulklassen in Oberösterreich. Bei der neuen Aktion „cityChallenge“ der youngCaritas geht es darum, sich einen Tag lang mit den Problemen von Menschen in Not auseinanderzusetzen und sich ganz konkret zu engagieren.
07.11.19
Zwei Wochen brauchten Christina und Alexander Loibl aus Pfarrkirchen bei Bad Hall, um zu verdauen, dass sie Drillinge bekommen würden. „Wir waren völlig baff und durch den Wind“, erinnert sich das Ehepaar. Doch dann begannen sie sich auf die Herausforderung vorzubereiten und organisierten sich unter anderem eine Mitarbeiterin der Mobilen Familiendienste von der Caritas, die der Familie von Anfang an Zuhause zur Seite stand.
07.11.19
Mit der Verstaatlichung der Rechts- und Rückkehrberatung im Asylwesen und der Schaffung einer „Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen“ droht das Ende eines unabhängigen Rechtsbeistands für Asylsuchende. Viele NGOs und Hilfsorganisationen haben sich deshalb mit der Kampagne #FairLassen zusammengeschlossen, um auf das neue Gesetz und dessen Auswirkungen aufmerksam zu machen.