Armut ist oft erst auf den zweiten Blick sichtbar. Meist spielen sich Existenzsorgen und Nöte hinter verschlossenen Türen ab. Treffen kann es aber jeden – durch den Verlust des Arbeitsplatzes, durch Trennung, Krankheit und steigende Wohnungspreise.
Wir helfen Frauen, die wohnungslos sind. Frauen, die Übergriffe erlitten haben und dringend ein Notquartier brauchen. Frauen, die nicht wissen, wie sie sich oder ihre Kinder über die Runden bringen sollen, jungen Erwachsenen, Alleinerzieherinnen und von Altersarmut Betroffenen.
So haben wir 2019 geholfen:
18 Mütter und 27 Kinder haben im Haus für Mutter und Kind in Linz vorübergehend ein neues Zuhause gefunden und wurden dabei unterstützt, Schritte in ein selbständiges Leben zu planen.
2.798 Frauen erhielten in unseren Sozialberatungsstellen z.B. Lebensmittelgutscheine, Kleidung, Unterstützung für Strom-, Heizungs- oder Mietrechnungen, sowie umfassende Beratung.
169 Frauen wurde in der FRIDA, unserem Tageszentrum für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Frauen, ein Regenerations- und Rückzugsort geboten.
21 Frauen (großteils mit Kindern) erhielten in elf Krisenwohnungen eine vorübergehende Wohnmöglichkeit und neue Perspektiven, um ihr Leben wieder aus eigener Kraft zu meistern.
Unterkunft für Menschen in Notlagen
Unbürokratisches Wohnangebot für Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen sind
Nicole saß nach ihrer Scheidung und dem Rauswurf aus einer Mietwohnung als Schwangere auf der Straße. In einer Caritas-Krisenwohnung bekam Nicole eine Unterkunft. Mit Unterstützung einer Sozialarbeiterin hat sie neue Perspektiven und neuen Mut für ihr Leben gewonnen.
Nach der Trennung von ihrem Mann und dem Verlust ihres Jobs beschloss Roswitha Sasima in ihrer früheren Heimat Linz einen Neuanfang zu wagen. Dass sie dabei auf der Straße landete, hätte die Mutter von vier erwachsenen Kindern nie gedacht. Mit Willenskraft, der Caritas und anderen Organisationen des Obdachlosen-Netzwerkes schaffte sie den Weg zurück in eine Wohnung, zu einem Job und zu ihrer großen Liebe... der Airbrush-Malerei.
Können Sie sich vorstellen wie es ist auf der Straße zu leben?
Nein? Roswitha Sasima kann es rückblickend auch nicht mehr, obwohl sie mehrere Monate obdachlos war.
Wohnraum und Unterstützung
Ein Neuanfang für Mütter und ihre Kinder
Das Haus für Mutter und Kind in Linz hilft Schwangeren und Frauen mit ihren Kindern nach einer Scheidung oder in einer Verlust- bzw. Krisensituation, ihr Leben neu zu ordnen. Die Frauen erfahren Geborgenheit, Hilfe bei der Klärung rechtlicher Fragen, bei der Schuldenbewältigung und bei Behördengängen. SozialarbeiterInnen unterstützen bei der Suche nach einem Arbeitsplatz und einer Wohnung und stehen auf Wunsch auch nach dem Auszug zur Seite. Gemeinsam mit der/dem BetreuerIn entwickeln die Frauen neue Perspektiven und planen ihre Schritte in ein selbständiges Leben. Mehr erfahren
Die SozialarbeiterInnen in den 12 Beratungsstellen der Caritas unterstützen Frauen, bei denen Wohnen und Essen nicht mehr gewährleistet sind, bei denen Arbeitsverlust, Trennung, Scheidung oder andere Gründe zu einer Existenzkrise geführt haben. Dabei klären die BeraterInnen über Rechtsansprüche auf und helfen bei deren Durchsetzung. Sie planen und erarbeiten gemeinsam mit den Klientinnen die notwendigen Schritte aus der Krise und bieten materielle Hilfe wie Lebensmittelgutscheine, Babyausstattung, Kleidungsgutscheine, etc. zur Überbrückung einer Notsituation. Mehr erfahren
für Menschen in Krisensituationen
Beratung und Hilfe für Menschen in existentiellen Notsituationen