Laden Sie Ihren Freundeskreis zum Kaffee ein und helfen Sie gemeinsam Kindern in Not.
1. Einladen. Kaffeetermin festlegen, Freundinnen und Freunde einladen.
2. Dekorieren. Kaffeetisch mit Coffee to help-Accessoires ausstatten. (Hier runterladen oder telefonisch bestellen)
3. Genießen. Einen gemütlichen Kaffeeplausch verbringen und dafür Ihren Freundeskreis um eine Kaffee-Spende bitten - für Kinder in Not.
4. Spenden. Gesammelten Betrag an die Caritas überweisen: IBAN: AT20 3400 0000 0124 5000, Kennwort: Coffee to help oder direkt hier online spenden.
5. Weitersagen. Erzählen Sie Ihren Freundinnen und Freunden von Coffee to help und laden Sie sie ein mitzumachen.
Jede und jeder kann einen Coffee to help veranstalten.
Ob bei sich Zuhause, im Büro oder im Verein ist ganz egal.
Einfach einen Kaffee kochen (am besten mit Fairtrade-Gütesiegel), Freunde, Bekannte, KollegInnen dazu einladen, Kaffee genießen, plaudern und die Gäste um eine kleine Spende für Kinder in Not bitten.
Jeder Euro hilft Kindern in Not, kein Spendenergebnis ist zu klein.
Hier aber ein paar Tipps, wie das Kaffee-Trinken zum Erfolg wird:
Coffee to help ist eine Spendenaktion zugunsten von Kindern in Not im In- und Ausland.
Weltweit leiden über 800 Millionen Menschen an Hunger, besonders davon betroffen sind Kinder. Um ihre Ernährung zu sichern, unterstützen wir Ernährungsstationen für unterernährte Babys und Kleinkinder und geben in Armenküchen, Schulausspeisungen und Tageszentren Kindern eine warme Mahlzeit. Hier mehr erfahren
Auch ist es in vielen Ländern der Welt noch immer nicht selbstverständlich, dass alle Kinder in die Schule gehen können oder benötigte Medikamente oder Therapien erhalten. Mit verschiedenen Projekten verbessern wir die Lebensgrundlagen der Kinder vor Ort, um ihnen ein chancenreiches und würdevolles Aufwachsen zu ermöglichen. Hier mehr erfahren
Auch in Österreich sind zahlreiche Kinder von Armut betroffen. Wir unterstützen z.B. in unseren Lerncafés Kinder aus sozial benachteiligten oder armutsbetroffenen Familien mit kostenloser Lernhilfe, Nachmittagsbetreuung und einer gesunden Jause.